Kurse/Anmeldung
KURSE/ANMELDUNG
DAS NEUE PROGRAMM
erscheint im Februar 2017
AUGEN BLICKE
Photographisches Sehen in der Literatur
In Platos Höhle geht der Ärger los. Licht von oben, Licht von hinten.
Schattenbilder an der Wand.
Narziß genießt sein Spiegel Bild…trügerischer Augenblick und flüchtiges Bild.
Dann wird die Welt auf den Kopf gestellt, Goethes englischer Lord dilettiert fröhlich mit seiner Camera Obscura.
E.T.A. Hoffmanns Vetter lehrt aus seinem Eckfenster die Kunst des Schauens,
ein Photograph beobachtet mit seinem Teleobjektiv aus seinem Fenster einen Mord, Edgar Allen Poes Mann der Menge flaniert beobachtend durch nächtliche Strassen. Jules Vernes Kapitän Nemo photographiert bei 20.000 Meilen unter dem Meer und H.G.Wells Zeitreisender tut dies nicht ohne Kamera.
Dann gehen die Augen auf Reisen, Tschechow reist mit Kamera zur Gefängnisinsel Sachalin, Hesse ist unermüdlich am Bebildern, Schriftsteller photographieren ihr Exil, Alfred Andersch entwickelt seine Photostreifen, Brinkmann liebt Rom, Italien sehen und sterben?
Kafka, Lewis Caroll, Shaw denken übers Photographieren nach, tun es und/oder schreiben.
Flaubert, Balzac und Baudelaire mögen die Photographie …oder auch nicht.
Kaum ein Schriftsteller, der sich seit Beginn der Photographie der „unheiligen“ Magie des Mediums entziehen konnte.
An ausgewählten Textbeispielen, Photographien und Filmausschnitten lohnt eine genauere Betrachtung.
Der Kurs findet statt von Mittwoch, Mittwoch 31.8.2016 – 19.10. 2016, 10.30 Uhr oder 19.00 Uhr
1,5 Stunden wöchentlich, in der Galerie Linse Photographie und Literatur.
Preis: 89 €
Inklusive: einer Materialmappe, Getränke und Organisation eines Photographischen Besuchs (eigene Kamera, Handy, Skizzenblock…was auch immer Lichtbilder produziert) im DLA (Deutsches Literatur Archiv) Marbach mit Führung, Schillermuseum und dem LiMo (Literatur Museum der Moderne)
Eintritt und Fahrtkosten extra
Anmeldung per Mail heintz@linse-galerie.de oder in der Galerie
„Es ist eine Verwandtschaft zwischen den glücklichen Gedanken und den Gaben des Augenblicks: beide fallen vom Himmel.“Johann Christoph Friedrich von Schiller

TUCHOLSKY – PROUST – PARIS
Ein literarisch – photographischer Blickwechsel
Brassai, das „unersättliche Auge“ von Paris, widmete Marcel Proust, dem unersättlichen Sammler von Photographien, einen großen Essay.
Den Augenblick festhalten, fixieren, in der geistigen Dunkelkammer entwickeln
und so die Momente der Erinnerung zurückbringen… das große Thema in Prousts Roman “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“.
Genaues Hinschauen, die Welt mit anderen Augen sehen… und die Stadt Paris.
Dafür steht auch Kurt Tucholsky. Mit den Augen in der Großstadt, dem schönen, nachdenklichen Lied aus dem Leierkasten der Vergangenheit und natürlich, zum Teil, der bösen, satirischen Seite seiner Deutschlandcollage.
Wie findet die Photographie hier in besonderer Weise thematisch im schriftstellerischen Werk statt?
An Textbeispielen, Comicfassungen, Filmausschnitten, Hörproben und Photographien wir dies anschaulich gemacht.
Der Kurs findet statt von Donnerstag 1.9.2016 – 20.10.2016, 10.30 Uhr oder 19.00 Uhr
1,5 Stunden wöchentlich, in der Galerie Linse Photographie und Literatur.
Preis: 89 €
Inklusive: Materialmappe, Getränke und Organisation photographischer Besuche (eigene Kamera, Handy, Skizzenblock…alles was bildet).
Vorstellung des Tucholsky Museums Rheinsberg, Exkurs zum DLA Marbach
(Deutsches Literatur Archiv)
Eintritt und Fahrtkosten extra
Anmeldung per Mail heintz@linse-galerie.de oder in der Galerie
MEHR LICHT
Von den alten Meistern des Lichts, zu den ersten photographischen Impressionen. Von den großen Erzählern der Kamera, zu den modernen Lichtgestaltern. Besonderes Augenmerk gilt: Photographie der Avantgarde 1920 – 1950 Ausstellung Opelvillen Rüsselsheim 2015 NRW Forum Düsseldorf 2016 SK Stiftung Kultur Köln, Museum Ludwig Köln Erzählerinnen der Kamera Taro, Yvar, Lotte Jacobi, Helen Levitt, Barbara Klemm Photographien und Schriften Ein Ausblick gilt der modernen Photographie,
Real Surreal
Ausstellung des Kunstmuseum Wolfsburg 2015Pedro Donzelli
Luce
Horst P. Horst
August Sander
Henri Cartier – Bresson
hierzu werden photographische Besuche zu Ausstellungen zeitgenössischer
Photographie unternommen.
Der Kurs findet statt von Freitag 2.9.2016 – 21.10.2016, 10.30 Uhr oder 19.00 Uhr
1,5 Stunden wöchentlich, in der Galerie Linse Photographie und Literatur.
Preis: 89 €
Inklusive: Materialmappe, Getränke und Organisation Photographischer Besuche (eigene Kamera, Handy, Skizzenblock…alles was Licht einfängt)
Im: Filmmuseum Frankfurt, Museum für Moderne Kunst Frankfurt, Forum Photographie Frankfurt, sowie aktueller Ausstellungen in Galerien oder anderen Museen
Eintritt und Fahrtkosten extra
Anmeldung per Mail heintz@linse-galerie.de oder in der Galerie
„Photographieren heißt, etwas gleichzeitig mit Kopf, Auge und Herz anvisieren.“
Henri Cartier-Bresson

Programm zum Download (pdf)